Schnellsuche   Personensuche   Optionen
 

  von:   bis:  



Sie sind eingeloggt als: Gast    








Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Bundespolizeipräsidium Ost, Berlin

Tino SCHWIERZINA

Oberbaumbrücke Berlin

Palast der Republik, 1996

Einigungsvertrag Deutschland / DDR

Juan Antonio SAMARANCH, 1990

Udo BARTSCH

Einführung der D-Mark in der DDR

Einführung der D-Mark in der DDR

Checkpoint Charlie

Ost-Berlin 1990

Ost-Berlin 1990

Ost-Berlin 1990

Plenarsaal der DDR Volkskammer

Plenarsaal der DDR Volkskammer

Wende in der DDR

Ost-Berlin, Palasthotel

Ost-Berlin, Palast der Republik

Ost-Berlin Wachablösung

DDR Gespräch am runden Tisch

Öffnung der Mauer, Helmut Kohl

Fall der Berliner Mauer, Menschenmassen

Öffnung der Berliner Mauer

Wende in der DDR

Demonstration gegen Gewalt

Demonstration für Freie Wahlen in Ost-Berlin

Egon KRENZ wird Vorsitzender des Staatsrates der SED

40. Jahrestag der DDR-Staatsgruendung

40. Jahrestag der DDR-Staatsgründung

Parade zum 40. Jahrestag der DDR

Parade der NVA

40. Jahrestag der DDR-Staatsgruendung

40. Jahrestag der DDR

40. Jahrestag der DDR-Staatsgruendung

Gorbatschow - Besuch in der DDR

Michail GORBATSCHOW und Erich HONECKER

Franz BERTELE

Franz BERTELE

Franz BERTELE

Bruce SPRINGSTEEN, Konzert in Ost-Berlin 1988

Palast der Republik

Palast der Republik

10. Schriftstellerkongress der DDR, 1987

Erich HONECKER und Hermann KANT, 1987

Getränkestand Volksfest Ost-Berlin 1987

Udo JÜRGENS, singend am Klavier, 1987

Kurt Hans BIEDENKOPF in Ost-Berlin 1986

Erich HONECKER, Portrait 1986

Wettschalter Trabrennbahn Karlshorst , Ost-Berlin 1986

Menschen , Silhouetten

Mann mit Wettschein , Ost-Berlin 1986

Gedränge vor den Wettschaltern der Trabrennbahn Karlshorst

Trabrennbahn Karlshorst , eine Halle

Tribüne Trabrennbahn Karlshorst, Ost-Berlin 1986

Rentner in Trabrennbahn Karlshorst , Ost-Berlin 1986

Ekkehard SCHALL während "Der Totentanz", Berlin 1985

U-Bahnhof in Ostberlin am 1. Mai 1985

Zuschauer bei Maikundgebung , Ost-Berlin 1985

Kampfgruppen der Nationalen Front , Ostberlin 1985

Kampfgruppen der Nationalen Front , Ostberlin 1985

Check Point Charlie - Grenzübergang

Erich HONECKER, Portrait am Rednerpult

Ost-Berlin 1984, Strassenszene

Ost-Berlin, Zentrum, 1980

Trabbi am Strassenrand

Berlin, Palast der Republik

Grenzübergang in Berlin 1980

8. Schriftstellerkongress der DDR 1978

Stanislaw LEM bei einer Signierstunde in Ost-Berlin, 1977

Berliner Mai-Buchbasar 1977

Heinz Oskar VETTER in Ost-Berlin, 1976

Kindergarten in Ost-Berlin 1975

Ursula KARUSSEIT, Wolfgang SASSE, 1975

Pjotr A. ABRASSIMOW + Willi STOPH

Günther GAUS wird Ständiger Vertreter der BRD in der DDR, mit Willi STOPH

7. Schriftstellerkongress der DDR, 1973

Egon BAHR in Ost-Berlin, 1973

Angela DAVIS bei 10. Weltfestspielen 1973

Angela DAVIS mit HONECKER bei 10. Weltfestspielen 1973

Angela DAVIS bei 10. Weltfestspielen 1973

Angela DAVIS bei 10. Weltfestspielen 1973

Unterzeichnung des Grundvertrags zwischen der BRD und der DDR, 1972

Unterzeichnung des Grundvertrags: Michael KOHL und Egon BAHR, 1972

Unterzeichnung des Grundvertrags zwischen der BRD und der DDR

Unterzeichnung des Grundvertrags: Egon BAHR und Michael KOHL, 1972

Angela DAVIS in der DDR, 1972

Angela DAVIS in der DDR, 1972

Angela DAVIS in der DDR, 1972

Erich HONECKER und Angela DAVIS, 1972

Staatsvertrag über Fragen des Verkehrs, 1972

Reiseverkehr von West- nach Ostberlin 1972

Egon BAHR, vor dem Ministerrat der DDR, 1971

Herbert KANT stellt Buch vor, 1971

Konstantin ANDRIANOW wird verabschiedet

Pjotr A. ABRASSIMOW auf einem Empfang, 1971

Pjotr. A. ABRASSIMOW

Berliner Mauer, 1971

Erich HONECKER mit Siegerfaust, 1971

Erich HONECKER beim SED-Parteitag 1971

Pjotr ABRASSIMOW und Erich HONECKER, 1971

Fasching im Kindergarten, Ost-Berlin 1971

Egon Bahr besucht Ost-Berlin, 1970

Horst DRINDA, Walter ULBRICHT und Erich HONECKER, 1970

Check - Point - Charlie

Walter ULBRICHT + Pjotr A. ABRASSIMOW

Andrei Andrejewitsch GROMYKO und Otto WINZER, Berlin 1970

Ost-Berlin, Baustelle Alexanderplatz 1969

David OISTRACH in Ost-Berlin 1969

Sperranlagen der DDR 1967

Pjotr ABRASSIMOW

BELEZKKY

David OISTRACH in Berlin 1967

Hermann KANT signiert, 1966

Tanzende Mitglieder der FDJ, Deutschlandtreffen in Ostberlin, 1964

Checkpoint - Charlie

David OISTRACH in Ost-Berlin 1969

Freibad in Berlin Friedrichshain 1963

John F. KENNEDY, Willy BRANDT und Konrad ADENAUER in Berlin, 1963

18. Jahrestages der Befreiung, Ost - Berlin

Karl-Eduard von SCHNITZLER im Gespräch mit kommunistischen Politikern

Mai Parade Ost-Berlin 1963

Check - Point - Charlie

Sowjetische Militärfahrzeuge am Check-Point-Charlie

Freibad in Berlin, 1962

Militäraufmarsch am Checkpoint Charlie, 22.10.1962

Baustelle Bahnhof Alexanderplatz, 1961

Bau der Berliner Mauer, Flüchtlinge, 1961

10. Jubiläum der Akademie der Künste (DDR), Arnold ZWEIG, 1960

Warteschalnge vor Gemüsegeschäft, DDR

Gustav HERTZ

Gustav HERTZ

Bahnverbindung Ost-Berlin / Brest, 1959

Kundgebung mit Nikita CHRUSCHTSCHOW in Ost-Berlin

Nikita CHRUSCHTSCHOW in Ost-Berlin , 1959

Nikita Sergejewitsch CHRUSCHTSCHOW und Walter ULBRICHT , 1958

Nikita CHRUSCHTSCHOW in Ost-Berlin , 1958

Erstes Selbstbedienungsgeschäft in Treptow, 1957

Nikita Sergejewitsch CHRUSCHTSCHOW in der DDR , 1957

Besprechungen zwischen KPdSU und SED, 1957

NVA Maiparade 1958

Gustav HERTZ

Friedrich (Fritz) EBERT

Wechselstube in Ost-Berlin

Marcel MARCEAU auf DDR Tournee 1954

Kurt MAETZIG erhält Friedenspreis des Filmfestivals Karlovy Vary, 1954

Otto JOHN bei Pressekonferenz

Bertolt BRECHT, Maiumzug 1954

Lebensmittehilfe für Ost-Berlin, 1953

DDR 17. Juni 1953, Zerstörtes HO-Gebäude in Berlin

DDR 17. Juni, brennendes HO-Gebäude in Berlin

DDR 17. Juni, russischer Panzer

DDR 17. Juni, Demonstrationszug in Ost-Berlin

DDR 17. Juni, Demonstrant mit Schild

DDR 17. Juni, Panzer auf Leipziger Straße

DDR 17. Juni, Menschenmenge auf Leipziger Strasse in Berlin

DDR 17. Juni, brennende Schilder

DDR 17. Juni, russische Panzer zwischen Demonstranten

DDR 17. Juni, abgesperrte Leipziger Straße

DDR 17. Juni, gestürmter VOPO Posten

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Zerstörtes HO-Gebäude in Berlin

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Demonstranten

DDR 17. Juni, Demonstranten zerreißen rote Fahne

DDR 17. Juni, russische Panzer

DDR 17. Juni, brennende Kioske

DDR 17. Juni, brennende Kioske

DDR 17. Juni, Demonstranten in der Leipziger Str.

DDR 17. Juni, russische Soldaten

Wiederaufbau Berlin

Ost - Berlin, Räumarbeiten nach dem zweiten Weltkrieg

BdM-Mädchen bei einer Weiterbildung zur Schaffnerin

Friedrich (Fritz) EBERT

Jungmädel beim Basteln






Wir nutzen Cookies. Wenn Sie weiter surfen gehen wir davon aus, dass Sie mit Cookies einverstanden sind.




Exception '' occured!
Message:
StackTrace: