Schnellsuche   Personensuche   Optionen
 

  von:   bis:  



Sie sind eingeloggt als: Gast    








DDR 17. Juni, Demonstranten am Potsdamer Platz

DDR 17. Juni, Zerstörtes HO-Gebäude in Berlin

Volksaufstand des 17. Juni 1953, Berlin DDR

Volksaufstand 17.Juni 1953 , Verbrennung von Akten

Volksaufstand 17. Juni 1953 , Volksmenge am Potsdamer Platz

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Demonstranten gegen Panzer

DDR 17. Juni, Demonstranten

DDR 17. Juni, Demonstranten zerreißen rote Fahne

17. Juni 1953 , Arbeiter maschieren durch das Brandenburger Tor

DDR 17. Juni, Verletzter Demonstrant wird weggetragen

DDR 17. Juni, russische Panzer

17. Juni 1953 , Brennendes HO-Gebäude

Volksaufstand am 17.Juni 1953 , Demonstranten auf einer Ruine

Volksaufstand am 17.Juni 1953 , Panzer in den Straßen

DDR 17. Juni, brennende Kioske

Volksaufstand 17.Juni 1953 , Demonstrant greift Panzer an

DDR 17. Juni, Panzer + Demonstranten in der Leipziger Str.

Volksaufstand am 17.Juni 1953 , Demonstranten beim Verbrennen eines Plakats

DDR 17. Juni, brennende Kioske

DDR 17. Juni, Demonstranten in der Leipziger Str.

DDR 17. Juni, russische Soldaten

DDR 17. Juni, rote Fahne wird verbrannt

Russischer Panzer in Ostberlin, Volksaufstand 1953

Volksaufstand am 17.06.1953 , zerbrochenes Schild

DDR Flüchtlinge in Fabrikhalle 1953

Erich HONECKER bei der Ratstagung des WBDJ 1953

DDR Flüchlinge in Berlin 1953

DDR Flüchlinge in Berlin 1953

Wihelm ZAISSER , Walter ULBRICHT und Otto GROTEWOHL

Hilde BENJAMIN

Zwei Westzonenpolizisten vor einem Zonengrenz-Schild , 1952

Erich HONECKER bei Maurerarbeiten in Berlin 1952

Erich HONECKER im Stahlwerk Brandenburg 1952

Walter ULBRICHT privat im Ruderboot

Wiederaufbau Berlin

Punktkarte für Wäsche aus der DDR 1952 / ration card for clothes in the GDR 195

Punktkarte für Wäsche aus der DDR 1952 / ration card for clothes in the GDR 195

3. Weltjugendfestspiele in Berlin 1951, FDJ-Fahnen

FDJler waehrend der 3.Weltjugendfestspiele, 11.08.1951

Eröffnungsdemonstration zu den 3. Weltjugendfestspielen in Berlin , 1951

Innerdeutsche Grenze: Angler auf der Havel vor Warnschild, 1951

Werner PETERS in 'Der Untertan'

Weltjugendfestspiele in Berlin , 1951

Ost - Berlin, Räumarbeiten nach dem zweiten Weltkrieg

Grenzabkommen DDR / Polen 1950

DDR, Eröffnung der Republik der Pioniere 1950

Walter ULBRICHT besucht Pionier-Republik Wuhlheide, 1950

Wilhelm ZAISSER , Portrait

Johannes Robert BECHER , Portrait

Wilhelm BACHEM

Stoffabteilung eines HO-Warenhauses

Brit. Offiziere vor dem Brandenburger Tor

Walter ULBRICHT

Walter ULBRICHT, Portrait

Adolf HENNECKE , Portrait

Walter Ulbricht

Johannes Robert BECHER

Semjonow , Ulbricht und Pieck

Otto GROTEWOHL

FDJ Taschenkalender, DDR, 1950

Johannes Robert BECHER

Gründung DDR

Gründung DDR

Gründung DDR

Erste Sitzung der Volkskammer der DDR

Gründung der DDR

Wilhelm PIECK und Otto GROTEWOHL

Adolf HENNECKE und Alexei STACHANOW

Markt an der Sektorengrenze

Kurt MÜLLER

Westdeutsche Steinkohle für die DDR, 1958

Erich HONECKER und Edith BAUMANN , FDJ , 1948

Erich HONECKER , 1948 beim 30. Jahrestag der Gründung des KOMSOMOL

Fritz ABEL

Wahlplakat der SED

Bodenreform in der Ostzone

Hilde Benjamin

Friedrich (Fritz) EBERT

Wilhelm PIECK

Erich und Wilhelm HONECKER 1929 mit Spielmannszug des Roten Frontkämpferbundes

Erich HONECKER 1922 mit der kommunistischen Kindergruppe Wiebelskirchen

Erich HONECKER mit Mutter und Geschwistern

Berlin - Das Zeughaus / Berlin - Zeughaus

1.Kulturkonferenz der DDR

DER HERR DER FLASCHENOEFFNER

100 Mark Schein der DDR






Wir nutzen Cookies. Wenn Sie weiter surfen gehen wir davon aus, dass Sie mit Cookies einverstanden sind.




Exception '' occured!
Message:
StackTrace: